Inhaltsangabe mit Buchbewertung

Der Jugendroman „Krabat“ wurde von Otfried Preußler geschrieben und erschien im Jahre 1971.

In dem Buch geht es um einen Jungen namens Krabat der mit seinen Freunden bettelt. An einem Abend träumte Krabat von Elf Raben die auf einer Stange saßen von oben sagte der Meister, dass Krabat zu ihm nach Koselsbruch kommen soll. Die Raben auf der Stange befürworten seine Aussage. Als er an der Mühle ankam zeigte ihm der Meister seinen Schlafplatz, er ging hin und schlief, dann weckte ihn ein Lichtstrahl. Ab da waren Tonda und Krabat beste Freunde. Sie unternahmen alles zusammen was nur ging. Tonda half Krabat bei der Arbeit und beantwortete ihm alle Fragen. Krabat entwickelt sich zu einem Jungen Mann. Am Ende des Jahres wird Krabat in die Gruppe aufgenommen. Als Tonda dann stirbt ist Krabat sehr traurig.

Tonda begegnet Krabat im Traum und rät ihm dem zu Vertrauen, der als erstes seinen Namen sagt. Er wird dann von Juro und Michel geweckt, die beiden wissen nicht wer seine Namen als erstes gesagt hat, aber Krabat ist sich sicher, dass es Michel war. Von nun an stellt Krabat ihm seine Fragen aber es ist nicht das Gleiche. Er sieht zum ersten mal die Kontorka von Nahem als er sich in der Osternacht in eine Kerze hinein versetzt die sie trägt. Am Ende diese Jahres stirbt Micheal.

Im letztem Jahr von Krabat treffen sich die Kontorka und er. Sie ist auch in Krabat verliebt und gibt ihm einen Ring der ihn stärker macht. Er übt mit Juro sich gegen den Meister zu wehren. Am Ende fragt der Meister, ob Krabat den Posten als Meister der Mühle einnehmen will. Krabat will nicht und der Meister lässt ihn eine Woche ohne Zaubern auskommen. Krabat will das nicht und holt die Kontorka her. Am letzten Abend des Jahres kommt die Kontorka zur Mühle und befiehlt dem Meister, Krabat frei zu lassen. Daraufhin stellt der Meister Sie zur Probe und lässt alle 12 Jungen in einer Reihe stehen. Er verbindet der Kontorka die Augen und sie muss Krabat heraussuchen. Sie findet ihn indem sie spürt, dass Krabat Angst um sie hat. Mit dem Bestehen des Tests stirbt der Meister und so hat Kontorka Krabat und die anderen Gesellen befreit.

Eigene Meinung: Ich finde dieses Buch sehr spannend und es lohnt sich es zu lesen. Besonders gut finde ich die Stelle an der Plummhut zu der Mühle kommt und gegen den Meister kämpft. Krabat ist ein sehr schlauer und netter Junge, neugierig und hilfsbereit. Er entwickelt sich während seiner Zeit in der Mühle vom Jungen zum jungen Mann, der für seine Vorstellungen und seine Liebe bereit ist zu kämpfen. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen. Es ist durchgängig spannend, allerdings kommen auf der Mühle auch Wiederholungen vor. Das Ende ist überraschend und unerwartet.

von Marian Ziebell

 

Hinterlasse einen Kommentar