Mind Map

Ihr seht hier die ferbindungen zu den Personen und die wichtigsten personen die im Buch eine große Rolle spielen. Das habe ich in einer Mind Map dargestellt.

image

Das war die Mind Map zu den beziehungen und den wichtigsten Personen im Buch Krabat.

Die Krabat Sage

Ich erzähle euch heute etwas über die Krabat Sage.

Diese Sage ist die bekannteste Sorben sage, Krabats Familie war arm, deswegen musste er auf der Straße nach Geld betteln. Eines Tages verlief er sich, er kam in einer Wassermühle an und da der Meister so viel mit leid mit ihn hatte, nahm er ihn als Lehrjunge auf. Er merkte schnell das diese Mühle keine normale Mühle ist. Krabat wusste das ihn der tot glühte. Er reiste schnell nach Haus aus und weihte seine mutter ein ihn zu helfen, sie willigte wiederwillig ein. Er wusste das der Meister die Schüler in Krähen verwandelte. Wo die Mutter in der Wassermühle war musste sie ihren Sohn aus den 12 Schwarzen Raben wieder erkennen. Wenn sie es nicht schafte würde Krabat sterben, doch die Mutter erkannte ihn sofort, so war Krabat frei. Der Meister musste sie gehen lass. Wo sie schon längst weg waren merkte er das Krabat das Zauber Buch mit genommen hatte, doch er war schon über alle Berge. im Dorf war er ein guter Zaubere und trat den Meister nochmal zu einem letzten Kampf entgegen.

Das war die Sage über Krabat.

Inhaltsangabe zum Kapitel 2

Ich habe mir diesen Text ausgesucht, um ihn zu verbessern. Mir wurde gesagt, dass ich sagen sollte wie Krabat erschreckt wurde und meine Rechtschreibung verbessern. Ich hoffe es ist mir gelungen.

Im zweiten Kapitel „Elf und einer“ des Romans „Krabat“ von Otfried Preußler wird das kennen lernen der Mühlknappen vorgestellt.
Der Meister zeigt Krabat den Schlafraum,wo 12 Pritschen lagen,eine davon war ungenutzt.
Neben jeder Pritsche stand ein Spind und ein Hocker. Krabat war sehr müde und legte sich schlafen.
Plötzlich wich Krabat auf,da war ein Lichtstrahl,er sah elf Gespenster.Die Gespenster sagten das er auch bald ein Gespenst sei. Es waren die Mühlknappen Der Altessgele war Tonda,Tonda nannte Michael,Merten,Juro und die anderen. Krabat sollte weiter schlafen weil er die kraft wohl naoch brauchen würde.
Am morgen waren die Gespenster wieder ganz normale Menschen und Tonda entschuldigte sich dass sie ihn in der Nacht so erschrocken hat. Krabat wunderte sich, die Kleidung die auf seiner Pritsche lag, war wie für ihn bestimmt. Krabat fragte die Burschen wenn die Kleidung vorher gehörte,ob er ausgelernt hätte, doch es kam keine Antwort. Krabat wurde nur traurig angeguckt.
Nach dem Frühstück ging es an die Arbeit. Der Meister führte denn Lehrjungen zur Mehlklammer, er sollte die Mehlkammer ausfegen, nach ein paar Besen strichen konnte man schon nichts mehr sehen, die Haare und Wimpern waren verkleistert. Doch er konnte auch nicht aufhören, was würde denn der Meister sagen wenn er jetzt aufhören würde, was würde er denn dann denken.
Plötzlich riss Tonda die Tür auf und teilte Krabat mit das es Mittagessen gibt. Tonda blickte in die Mehlkammer und meinte zu Krabat das es nicht besser ging, er murmelte ein paar Wörter und die Mehlkammer war bis auf das letzte Körnchen leer gefegt.
Das war die Zusammenfassung von den Kapitel “ Elf und Einer “

Otfried Preußler

Ich erzähle euch etwas über den Buch Autor Otfried Preußler, der das Buch Krabat geschrieben hat.
 
Otfried Preußler ist am 20 Oktober 1923 in Reichenberg geboren, wo er auch mit Erfolg 1942 sein Abitur machte. Otfried Preußler ist am 18 Februar 2013 in Prien am Chiemsee gestorben. Er war ein Deutscher Kinderbuch Autor.
Seine bekanntesten Werke sind „die kleine Hexe“,“ die Schatztruhe“, „das kleine Gespenst“,“ der Räuber Hotzenplotz“, „Winterzeit, tief verschneit und Krabat“
Nach dem Kriegsdienst im zweiten Weltkrieg ging er 1949 ins Oberbayrische Rosenheim, wo er und seine Verwanden ihre zweite Heimat fanden. Von 1953 bis 1970 arbeitet er als Volksschullehrer und Rektor in Rosenheim, ab 1970 arbeitet er ausschließlich nur noch als Schriftsteller. Vater und Mutter kamen aus dem pädagogischen Bereich. Er reiste viel um die Welt, wie auch zum Beispiel nach Polen und Italien. Odfried Preußler hat drei Kinder und war verheiratet. Er war nicht nur in Deutschland sehr bekannt sondern auch in anderen Ländern und er hat ein paar Auszeichnung bekommen. Im Jahr 1972 war er auf der Ehrenliste des Internationalen HANS-CHRISTISN-ANDERSEN-PREISES, 1973 gewann er den Europäischen Jugendbuchpreis und noch viele andere Preise.

Das war ich mit der Vorstellung von Otfreid Preußler, und ich hoffe sehr das es euch gefallen hat:)

Inhaltsangabe zum Buch Krabat

 

Ich möchte euch etwas über das Buch Krabat erzählen, wir mir das Buch gefallen hat und die wichtigsten Informationen.

Krabat träumte das er zur Mühle im Koselbruch kommen soll, er reagierte aber nicht darauf. In der nächsten Nacht träumte er dasselbe, so entschied er sich, sich auf dem weg zu dieser Mühle zu machen.

In einer Vollmondnacht wich er auf und sah das seine gesellen nicht im Bett legen, er kuckte aus dem Fenster und sah das da eine kutsche mit einem Mann drauf sah,der Meister und die Müllerbursche haben die ganze zeit sacke hin und her schleppt.Wo der Mann mit der Kutsche weg fuhr sah man keine spuren von der Kutsche.

Am Karfreitag Abend wurde Krabat von dem Meister in die Schwarzesstube gerufen. Der Meister sagte das Krabat ausgelernt hatte und jetzt ein normaler Schüler sei. Dann packte der Meister ihn an die Schulter. Krabat spürte wie er kleiner wurde und ihn Raben federn wuchsen, wie er Krallen bekam. Krabat war ein Rabe, er war in einer Schwarzen Schule wo man die Kunst der Künste lernt.

In der Osternacht müssen alle Müllerburschen unter freien Himmel schlafen, wo einer Gealtsam umgekommen ist. Krabat ging mit Tonda sie gingen zu einen Kreuz machten ein feuer und saßen d. Am Morgen hörten sie Gesang. Krabat verliebte sich sofort in die Contorca. Aber würde davon der Meister das mit bekommen das er sich verliebt hat würde er sie umbringen.

In der Neujahrsnacht stiebte Tonda,Krabat dachte sich nichts dabei aber ihn war klar das etwas mit der Mühle nicht stimmte

In der nächsten Neujahrs Nacht stierte wieder wer, so merkte Krabat das, dass alles kein zufall ist.

Er fand einen neuen Freund mit dem er übte, nicht auf den Meister zu hören, sie wollten den Meister fertig machen. Dafür brauchten sie aber die geliebte von Krabat,sie muss in der Neujahrsnacht zum Meister gehen und Krabat frei sprechen aber sie musste ihn auch als Rabe erkennen. Wo die geliebte in der Neujahrsnacht beim Meister war musste sie ihn nicht als Rabe erkennen sondern mit verbundenen Augen. Doch sie Schafte es.

So Verbrante die Mühle, der Meister Stab und die Müllerburschen waren frei.

Songtext zu dem Buch Krabat

Die Band ASP hat ein Songtext über das Buch Krabat geschrieben. Ich sage euch heute wie das Lied zu dem Buch passt und wie es mir gefallen hat

Das Lied hörte sich immer Dan ängstlich an wenn es um Krabat und den Meister ging aber wenn es Um Krabat und die Kontorka ging hörte es sich liebe voll uns zart an.                      In dem Text wird klar gemacht das man den Meister nicht verarschen sollte und man immer auf ihn hören sollte. Ich finde das, dass Lied sehr gut zu dem Buch passt, weil es werden die Probleme zwischen Krabat und den Meister dargestellt. Es wird aber auch die Liebesgeschichte von Krabat und der Kontorka einen vermittelt.                                             Ich fand das Lied nicht so gut, weil es nicht mein Geschmack ist aber für andere wäre das Lied bestimmt etwas.

Weiterlesen

Inhaltsangabe zum Kapitel 2

Im zweiten Kapitel „Elf und einer“ des Romans „Krabatt“ von Ottfried Presußler wird das kennen lernen der Mühlknappen vorgestellt.

Der Meister zeigt Krabatt den Schlafraum,wo 12 Pritschen lagen,eine davon war ungenutzt.

Neben jeder Pritsche stand ein Spind und ein Hocker. Krabat war sehr müde und legte sich schlafen.

Plötzlich wich Krabat auf,da war ein Lichtstrahl,er sah elf Gespenster.Die Gespenster sagten das er auch bald ein Gespenst sei. Es waren die Mühlknappen Der Altgessele war Tonda,Tonda nannte Michael,Merten,Juro und die anderen. Krabat sollte weiter schlafen weil er die kraft wohl naoch brauchen würde.

Am morgen waren die Gespenster wieder ganz normale Menschen. Krabat wunderte sich,die Kleidung die auf seiner Pritsche lag ,war wie für ihn bestimmt. Krabat fragte die Burschen wenn die Kleideung vorher gehörte,ob er ausgelernt hätte, doch es kam keine Antwort. Krabat wurde nur traurig angeguckt.

Nach dem Frühstück ging es an die Arbeit.Der Meister führte denn Lehrjungen zur Mehlklammer,er sollte die Mehlkammer ausfegen,Nach ein paar Besen strichen konnte man schon nichts mehr

sehen,die Haare und Wimpern waren verkleistert. Doch er konnte auch nicht aufhören, was würde denn der Meister sagen wenn er jetzt aufhören würde, was würde er denn dann denken.

Plötzlich riss Tonda die Tür auf und teilte Krabat mit das es Mittagessen gibt. Tonda blickte in die Mehlkammer und meinte zu Krabat das es nicht besser ging,er murmelte ein paar Wort und die Mehlkammer war bis auf das letzte Körnchen leer gefegt.